Datenschutzerklärung


Direktnachricht



Ihre Software
Details
Excel/VBA 🔍
Add-Ins

Suche in Beispielen und Tipps zu Excel und VBA

Suchbegriff(e) mit Leerzeichen getrennt:

Anleitung: Ã?bergabe von einer Userform-Textbox in eine ZelleMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorie: Steuerelemente ▸ Userform

(Tipp 86) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann man Werte von einer Userform-Textbox an eine Zelle übergeben?

So soll die Userform am Ende aussehen.

Hier ist eine kleine Anleitung zum Probieren.
Nimm Dir am besten eine neue Mappe und vollziehe die folgenden Schritte nach.

  • Wechsle mit Alt + F11 in den VBA-Editor und klicke dort im Projektexplorer (normalerweise oben links) in Deine Mappe.
  • Wähle jetzt Einfügen - Userform. Zeichne in diese Userform oben eine Textbox (Textfeld). Die Eingaben in dieses Textfeld sollen dann sofort in die Zelle A2 der aktiven Tabelle übernommen werden.
  • Klicke doppelt auf die Textbox. Daraufhin erscheint das Klassenmodul der Userform, in das die Prozeduren eingetragen werden, die bei der Arbeit mit den Userform-Elementen ausgeführt werden sollen.
  • Jetzt siehst Du auch schon zwei Zeilen, die Du so vervollständigst (Eingaben in die Textbox werden damit sofort in A2 der aktiven Tabelle übernommen):

Private Sub TextBox1_Change() range("A2") = TextBox1.Text End Sub

  • Wechsle nun über das Menü Fenster oder mit der Tastenkombination Strg + F6 wieder zur Userform. Zeichne dort eine weitere Textbox und eine Schaltfläche (Ã?bernehmen) unter dieser Textbox.
  • Doppelklicke jetzt auf die Schaltfläche und Du landest wieder im Klassenmodul.
  • Es sind zwei neue Zeilen hinzugekommen, die Du so ergänzt:

Private Sub CommandButton1_Click() Range("A3") = TextBox2.Text End Sub

Der zweiten Textbox ist diesmal keine Prozedur zugeordnet, also passiert beim Eintragen erstmal nichts. Der Inhalt dieser Textbox wird erst beim Klick auf die Schaltfläche in A3 übernommen.

  • Eigentlich ist die Userform jetzt schon zur Arbeit bereit. Was wäre aber ein Dialogfeld ohne SchlieÃ?en-Schaltfläche? Also basteln wir schnell noch eine. Deshalb - wieder zurück zur Userform (Fenster oder Strg + F6).
  • Male nun unten in die Userform eine Schaltfläche und doppelklicke darauf.
  • Die Prozedur müÃ?te diesmal so vervollständigt werden, sie ist dafür zuständig, daÃ? die Userform geschlossen wird:

Private Sub CommandButton2_Click() Unload Me End Sub

  • Die Beschriftungen der Schaltflächen kannst Du noch ändern, indem Du wieder zur Userform zurückkehrst und zweimal auf die Schaltfläche klickst (kein Doppelklick!).
  • So, jetzt müssen wir noch für den Aufruf sorgen, denn ein Anwender soll ja nicht jedesmal in den Editor wechseln, um die Userform aufzurufen. Die Prozedur dafür schreibt man normalerweise in ein allgemeines Modul - also wähle Einfügen - Modul.
  • In das leere Modul schreibst Du:

Sub Aufruf() UserForm1.Show End Sub

  • Wechsle nun wieder zu Excel und zeichne aus der Formular-Symbolleiste eine Schaltfläche auf das Blatt (moderner wäre eine Schaltfläche aus der Steuerelemente-Toolbox, aber wir wollen es ja am Anfang nicht so schwer machen). Jetzt öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Du der Schaltfläche ein Makro zuweisen kannst - also Doppelklick auf Aufruf - denn so hatten wir das Makro ja benannt.
  • Das wars. Jetzt kannst Du auf die Schaltfläche klicken, die Userform erscheint und Du wirst sehen, daÃ? Eintragungen in die erste Textbox sofort übernommen werden, Eintragungen in die zweite Textbox erst beim Klick auf die Schaltfläche.

Zusammenfassung:

In Deiner Mappe hast Du jetzt:

  • ein Modul, auf dem die Prozedur zum Aufruf der Userform enthalten ist,
  • eine Userform mit zwei Textboxen und zwei Schaltflächen (Commandbuttons),
  • das Klassenmodul der Userform, auf dem die Routinen enthalten sind, die bei der Arbeit mit den Userform-Elementen aufgerufen werden.

Und nochmal der Tip: Im Editor kann man ganz einfach mit Strg + F6 zwischen den einzelnen Komponenten wechseln. Mit Strg + Tab ist es zwar auch möglich, bereitet aber Probleme, wenn Multipage-Elemente enthalten sind.

Der Code zum Kopieren:

Private Sub TextBox1_Change() Range("A2") = TextBox1.Text End Sub Private Sub CommandButton1_Click() Range("A3") = TextBox2.Text End Sub Private Sub CommandButton2_Click() Unload Me End Sub Sub Aufruf() UserForm1.Show End Sub

Anleitung: Zelldaten in Userform und zurückMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorie: Steuerelemente ▸ Userform

(Tipp 76) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann ich Daten aus Zellen in eine Userform-Listbox einlesen lassen, die zugehörigen Angaben beim Klick auf die Listbox in Textboxen anzeigen lassen und �nderungen in der Userform in die Zellen schreiben lassen?

Bei der Arbeit mit Userforms gibt es immer verschiedene Wege, die zu einem Ziel führen. Die Kunst ist immer, Techniken/Konzeptionen zu wählen, die den eigenen Anforderungen am besten entsprechen; die am sichersten sind, möglichst kurze Laufzeiten aufweisen und Ressourcen am besten schonen. Darum soll es hier aber nicht gehen. An dieser Stelle stehen grundsätzliche Möglichkeiten im Mittelpunkt, die aufzeigen, wie die Aufgabenstellung prinzipiell gelöst werden kann. Auf Fehlerbehandlungen, Ergonomie und Schönheit wird hier deshalb verzichtet.

Für das Beispiel wird die abgebildete kleine Tabelle auf dem Blatt Daten verwendet; funktionieren soll dann die Userform1 mit den folgenden grundsätzlichen Elementen:

  • Listbox1 (das wird die Obstliste)
  • TextBox1
  • TextBox2
  • TextBox3
  • TextBox4
  • CommandButton1 (Neu)
  • CommandButton2 (SchlieÃ?en)

Tipp: Auch wenn wir hier die Standardbezeichnungen der Elemente verwenden - übersichtlicher ist es, wenn Sie jedem Element eine aussagekräftige Eigenschaft bei Name vergeben. Commandbutton1 könnte so zum Beispiel cmdNeu genannt werden.

Nun müssen wir uns schon entscheiden: Der Code kann in ein allgemeines Modul (Modul1, Modul2, �) oder in diesem Fall in das Klassenmodul der Userform. Nehmen wir ein allgemeines Modul, muss im Code immer die gesamte Userform angesprochen werden, denn allgemeine Module stehen für die gesamte (in diesem Fall) Mappe - wenn mit mehreren Userforms gearbeitet würde, müsste der Code dort wissen, welche Userform angesprochen werden soll. Wir entscheiden uns hier für das Klassenmodul der Userform, das konkret dieser Userform zugeordnet ist.

Klassenmodul der Userform: Basis für den Code

In das Modul der Userform gelangt man am einfachsten und schnellsten, indem man auf das Element, für das der Code erstellt werden soll, doppelklickt. Wir wollen zuerst einmal dafür sorgen, dass die Userform per Klick auf Schlie�en geschlossen werden kann. Dazu also ein Doppelklick auf den Button (Commandbutton2 war das). Wir gelangen in das Klassenmodul, haben schon den vorbereiteten Code, der für das Klicken auf den Button zuständig ist und tragen dort einfach Unload Me ein:

Private Sub CommandButton2_Click() Unload Me End Sub

Mit F5 kann das auch gleich getestet werden Userform aufrufen und Button anklicken.

Einlesen der Daten aus der Tabelle

Der nächste Schritt ist das Einlesen der Daten von der Tabelle in die Listbox. Dies soll geschehen, wenn die Userform aufgerufen, also geladen wird.

Dazu wählen wir - wenn es noch nicht eingestellt ist - links oben das Element, die Userform. Rechts wählen wir das Ereignis, also wann es geschehen soll. Das ist hier Initlialize.

Wenn wir das gewählt haben, steht auch schon der Code dafür da, den wir vervollständigen. Im ersten Beispiel wählen wir die gebundene Form - die Daten erscheinen in der Listbox genau so, wie sie in der Tabelle stehen:

Private Sub UserForm_Initialize() ListBox1.RowSource = "Daten!B2:B10" End Sub

Manchmal kann es jedoch notwendig sein, die Daten ungebunden in die Liste einzutragen, wenn zum Beispiel Einträge ergänzt werden sollen. Im folgenden Beispiel wird dies gezeigt, indem die Daten aus Spalte A vorangestellt werden. Verwendet werden hier die Daten von Zeile 2 bis zur letzten in Spalte 2 ausgefüllten Zelle:

Private Sub UserForm_Initialize() 'ListBox1.RowSource = "Daten!B2:B10" Dim lngZ As LongPtr With Sheets("Daten") For lngZ = 2 To .Cells(Rows.Count, 2).End(xlUp).Row ListBox1.AddItem .Cells(lngZ, 1) & " - " & .Cells(lngZ, 2) Next End With End Sub

Im zweiten Beispiel sind die Daten ungebunden in der Liste - ändern sich die Daten in der Tabelle, bleibt die Listbox so, wie sie erstellt wurde.

Details zu gewähltem Listeneintrag anzeigen

Nun können wir unsere Einträge in der Liste anklicken, aber es passiert natürlich noch nichts. Dass rechts in den Textboxen die Details zum angeklickten Eintrag erscheinen, müssen wir erst eingeben. Es soll etwas beim Anklicken der Listbox passieren - also doppelklicken wir im Editor doppelt auf die Listbox und haben den Rahmen für den Code:

Private Sub ListBox1_Click() End Sub

Zunächst einmal ist wichtig, aus welcher Zeile des Tabellenblattes die Daten kommen sollen, wenn wir auf einen Eintrag in der Listbox klicken.

Dazu nutzen wir die Listindex-Eigenschaft der Listbox. Wenn wir in einer Listbox einen Eintrag auswählen, hat der immer einen Listindex, beginnend mit 0. Ist kein Eintrag ausgewählt, ist der Listindex -1.

Wenn wir also den ersten Eintrag anklicken, sollen die Daten aus der Zeile 2 erscheinen, beim zweiten Eintrag die Daten aus Zeile 3 usw. Wir addieren also zum Listindex einfach 2 und verwenden für die einzelne Textbox den jeweiligen Eintrag aus den Spalten 1 bis 4. Das kann so aussehen:

Dim intIndex As Integer intIndex = ListBox1.ListIndex With Sheets("Daten") TextBox1.Text = .Cells(intIndex + 2, 1) TextBox2.Text = .Cells(intIndex + 2, 2) TextBox3.Text = .Cells(intIndex + 2, 3) TextBox4.Text = .Cells(intIndex + 2, 4) End With

Nun kann allerdings der Fall eintreten, dass mal kein Eintrag gewählt ist. Dann sollen die Textboxen leer sein. Dafür verwenden wir hier eine kleine Schleife - da wir das später nochmal benötigen, lagern wir das in eine separate Sub() aus, die wir dann einfach aufrufen:

Sub TextBoxenLeer() Dim ctrControl As Control For Each ctrControl In Me.Controls If ctrControl.Name Like "TextBox*" Then ctrControl.Text = "" Next End Sub

Damit vervollständigen wir den Code der Listbox, so dass er so aussieht und wir es mit z. B. F5 testen können:

Private Sub ListBox1_Click() Dim intIndex As Integer intIndex = ListBox1.ListIndex If intIndex >= 0 Then With Sheets("Daten") TextBox1.Text = .Cells(intIndex + 2, 1) TextBox2.Text = .Cells(intIndex + 2, 2) TextBox3.Text = .Cells(intIndex + 2, 3) TextBox4.Text = .Cells(intIndex + 2, 4) End With Else TextBoxenLeer End If End Sub

�nderungen aus der Userform in die Tabelle übernehmen

Nun sollen �nderungen, die in den Textboxen vorgenommen werden, auch in die Tabelle übernommen werden. Hierbei ist es besonders wichtig, wie man vorgeht - bei vier Textboxen ist das sicher kein Problem, aber bei grö�eren Datenmasken kann bei einer unzweckmä�igen Technik schon viel überflüssiger Code entstehen. Für den Anfang sei hier jedoch nur auf das Erstellen einer separaten Klasse verwiesen oder auch auf das Verwenden eines Frames und das komplette �bernehmen mit einem Klick. Der Einfachheit halber weisen wir das �bernehmen hier den Textboxen direkt zu.

Damit wir nicht bei jeder Textbox überflüssigen Code wiederholen müssen, bereiten wir eine Sub() vor, die wir dann bei den Textboxen nur noch aufrufen. Die Sub() macht nichts anderes, als einen Wert in die Zelle lngZeile, lngSpalte zu schreiben:

Sub DatenInTabelle(ByVal lngZeile As LongPtr, ByVal lngSpalte As LongPtr, varWert) If lngZeile >= 2 Then Sheets("Daten").Cells(lngZeile, lngSpalte) = varWert End Sub

Damit das bei �nderungen in den Textboxen geschieht, müssen wir dazu noch den Code erstellen - auch hier wieder durch Doppelklick auf die einzelnen Textboxen. Dadurch erhalten wir die Code-Rahmen für die Boxen und fügen nur noch den Verweis auf die Sub ein, die wir gerade erstellt haben. Das sieht dann so aus:

Private Sub TextBox1_Change() DatenInTabelle ListBox1.ListIndex + 2, 1, TextBox1.Text End Sub Private Sub TextBox2_Change() DatenInTabelle ListBox1.ListIndex + 2, 2, TextBox2.Text End Sub Private Sub TextBox3_Change() DatenInTabelle ListBox1.ListIndex + 2, 3, TextBox3.Text End Sub Private Sub TextBox4_Change() DatenInTabelle ListBox1.ListIndex + 2, 4, TextBox4.Text End Sub

Wir sehen, dass auch hier für die Angabe der Zeile der Listindex der Listbox verwendet wird. Da der beim ersten Eintrag 0 ist, die Tabelle aber bei Zeile 2 beginnt, müssen wir hier noch die 2 addieren. Für den Fall, dass mal kein Eintrag in der Listbox gewählt ist (entspricht Listindex = -1), haben wir in Sub DatenInTabelle() noch die Abfrage If lngZeile >= 2 Then .

Damit sollte eine �nderung bei einem gewählten Eintrag übernommen werden. Da es hier um das Prinzip geht, lassen wir hier das Aktualisieren der Listeneinträge bei �nderungen der Spalten 1 und 2 au�en vor. Erwähnt sei nur, dass dies einfach mit ListBox1.List(ListBox1.ListIndex) = möglich ist.

Neuer Eintrag

Fehlt eigentlich nur noch eins: Wie fügt man einen neuen Eintrag hinzu?

In diesem Fall machen wir es ganz einfach: Wir lassen in die erste leere Zelle in Spalte 2 (B) und in die Listbox einen Eintrag vornehmen und diesen in der Listbox auswählen. Der Rest funktioniert dann bereits.

Private Sub CommandButton1_Click() Dim lngZ As LongPtr With Sheets("Daten") lngZ = .Cells(Rows.Count, 2).End(xlUp).Row + 1 .Cells(lngZ, 2) = "Neuer Eintrag" End With ListBox1.AddItem "Neuer Eintrag" ListBox1.ListIndex = ListBox1.ListCount - 1 End Sub

Der Nachteil ist, dass die Liste dann diesen Eintrag behält, aber das lässt sich leicht beheben. Am einfachsten schreibt man den Code aus Einlesen der Daten aus der Tabelle in eine separate Sub und lässt die beim Aufruf der Userform und beim Erstellen eines neuen Eintrags ausführen.

Viel Erfolg!

Application-EreignisseMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorien: Basics ▸ Ereignisse und Ereignisse ▸ Basics

(Tipp 97) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Application-Ereignisse gelten für die gesamte Anwendung, für alle Fenster, Arbeitsmappen und Tabellenblätter. Um mit Ereignissen des Application-Objekts zu arbeiten, mu� man zuvor eine öffentliche Variable der Objektklasse in einem Klassenmodul definieren und danach ein Objekt der neuen Klasse und darin wieder ein Objekt der Klasse. Letzteres wird wiederum in einem einfachen Modul erstellt.

Was sich zunächst ein wenig kompliziert anhört, ist im Grunde recht einfach zu verwirklichen.

  1. Man wechselt in den Visual-Basic-Editor und geht auf Einfügen/Klassenmodul. Das Klassenmodul trägt den Namen Klasse1. Diesen wechselt man unter Eigenschaften/Namen in Anwendungsklasse. Dies bietet später eine bessere �bersicht, sollte man noch weitere Klassen definieren.
  2. Die öffentliche Variable wird definiert. Dazu gibt man folgenden Code ein: Public WithEvents Anwendung As Application. Danach stehen schon die Application-Ereignisse im rechten Listenfeld zur Verfügung. Diese erhält man, wenn man im linken Listenfeld auf "Anwendung" wechselt.
  3. Nun wird ein Objekt der neuen Klasse definiert. Dies geschieht in einem allgemeinen Modul (Einfügen/Modul): Dim Anwendungsobjekt As New Anwendungsklasse.
  4. Nun wird unter der Deklaration des Objekts "Anwendungsobjekt" eine Prozedur erstellt, die der Variablen Anwendung der Anwendungsklasse einen Verweis auf das Anwendungsobjekt zuweist:

Sub ObjektZuordnen() Set Anwendungsobjekt.Anwendung = Application End Sub

Ab sofort können alle Ereignisse des Application-Objektes empfangen werden, wenn diese Routine ausgeführt wurde. Damit das neue Objekt immer zur Verfügung steht, sollte der letzte Code in Workbook_Open() der Mappe.

Wir können nun zum Besipiel jeden Blattwechsel in jeder offenen Mappe abfangen (also nicht nur in der mit dem Code), indem wir in das Klassenmodul eintragen:

Private Sub Anwendung_SheetActivate(ByVal Sh As Object) MsgBox Sh.Name End Sub

Hinweis:
Um Application-Ereignisse zu deaktivieren, setzt man einfach den Verweis auf das "Anwendungsobjekt" auf Nothing, also Set Anwendungsobjekt.Anwendung = Nothing

Parameter:

Die Application-Ereignisse haben feste Parameter, die mit übergeben werden (im vorigen Code-Beispiel ist das schon an ByVal Sh As Object zu sehen):

Wb:Stellt die aktive Arbeitsmappe dar.
Sh:Steht für das aktive Tabellenblatt.
Target:Bezieht sich auf den aktiven Zellenbereich.
Cancel:Hat den Wert False. Wird er in der Ereignisprozedur (z. B. bei BeforeSave) auf True gesetzt, wird das Ereignis nicht ausgeführt, sprich es wird nicht gespeichert. U. a. lässt sich so auch gut das Schlie�en einer Mappe abfangen.

Ereignisse:

Am einfachsten wählt man die natürlich über das Dropdown im Klassenmodul, wie es in der obigen Abbildung dargestellt ist. Hier eine kleine �bersicht:

Anwendung_NewWorkbook(ByVal Wb As Excel.Workbook)
Eine neue Arbeitsmappe wurde eingefügt.
Anwendung_SheetActivate(ByVal Sh As Object)
Ein anderes Blatt wurde aktiviert (Blattwechsel).
Anwendung_SheetBeforeDoubleClick(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Excel.Range, Cancel As Boolean)
Doppelklick wurde ausgeführt.
Anwendung_SheetBeforeRightClick(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Excel.Range, Cancel As Boolean)
Klick mit der rechten Maustaste.
Anwendung_SheetCalculate(ByVal Sh As Object)
Neuberechnung eines Tabellenblattes.
Anwendung_SheetChange(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Excel.Range)
Zelleninhalt eines Tabellenblattes wurde verändert.
Anwendung_SheetDeactivate(ByVal Sh As Object)
Ein Tabellenblatt wurde verlassen (Blattwechsel).
Anwendung_SheetSelectionChange(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Excel.Range)
Zellenmarkierung eines Tabellenblattes wurde geändert.
Anwendung_WindowActivate(ByVal Wb As Excel.Workbook, ByVal Wn As Excel.Window)
Ein neues Fenster wurde aktiviert (Fensterwechsel).
Anwendung_WindowDeactivate(ByVal Wb As Excel.Workbook, ByVal Wn As Excel.Window)
Ein Fenster wurde verlassen (Fensterwechsel).
Anwendung_WindowResize(ByVal Wb As Excel.Workbook, ByVal Wn As Excel.Window)
Die Grö�e eines Fensters wurde verändert.
Anwendung_WorkbookActivate(ByVal Wb As Excel.Workbook)
Eine neue Arbeitsmappe wurde aktiviert (Arbeitsmappenwechsel).
Anwendung_WorkbookAddinInstall(ByVal Wb As Excel.Workbook)
Eine Arbeitsmappe wurde als Add-In installiert.
Anwendung_WorkbookAddinUninstall(ByVal Wb As Excel.Workbook)
Eine Arbeitsmappe wurde als Add-In deinstalliert.
Anwendung_WorkbookBeforeClose(ByVal Wb As Excel.Workbook, Cancel As Boolean)
Eine Arbeitsmappe soll geschlossen werden.
Anwendung_WorkbookBeforePrint(ByVal Wb As Excel.Workbook, Cancel As Boolean)
Eine Arbeitsmappe soll ausgedruckt werden.
Anwendung_WorkbookBeforeSave(ByVal Wb As Excel.Workbook, ByVal SaveAsUI As Boolean, Cancel As Boolean)
Eine Arbeitsmappe soll geschlossen werden.
Anwendung_WorkbookDeactivate(ByVal Wb As Excel.Workbook)
Eine Arbeitsmappe wurde verlassen (Arbeitsmappenwechsel).
Anwendung_WorkbookNewSheet(ByVal Wb As Excel.Workbook, ByVal Sh As Object)
In einer Arbeitsmappe wurde ein neues Tabellenblatt eingefügt.
Anwendung_WorkbookOpen(ByVal Wb As Excel.Workbook)
Eine neue Arbeitsmappe wurde geöffnet.

Arbeit mit Kombinationsfeld in der TabelleMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorie: Steuerelemente ▸ ActiveX

(Tipp 403) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann ich ein Kombinationsfeld füllen und den gewählten Wert an eine Zelle übergeben?

Es geht um das ActiveX-Kombinationsfeld auf einem Tabellenblatt:

  1. In den Entwurfsmodus schalten
  2. mit rechts auf das Kombinationsfeld klicken
  3. Eigenschaften auswählen
  4. bei ListFillRange den Bereich eintragen, z. B. F5:F10
  5. Doppelklick auf die Box
  6. Im Modul den folgenden Code einfügen, den danach anpassen, speichern und den Editor schlie�en.

Private Sub ComboBox1_Change() Range("A1") = ComboBox1.Text End Sub

Arbeitsmappe anlegen und Workbook_Open-Prozedur schreibenMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorie: VBE

(Tipp 104) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann ich eine Arbeitsmappe anlegen und im Klassenmodul der Arbeitsmappe eine Workbook_Open-Prozedur schreiben?

Der folgende Code legt eine neue Arbeitsmappe an und erstellt im Klassenmodul der Arbeitsmappe eine kleine VBA-Routine.

Sub OpenProzedurAnlegen() Dim nWB As Workbook Dim mdlWB As Object Set nWB = Workbooks.Add Set mdlWB = nWB.VBProject.VBComponents("DieseArbeitsmappe") With mdlWB.CodeModule .InsertLines 3, "Private Sub Workbook_Open()" .InsertLines 4, " Msgbox ""Bin jetzt da!""" .InsertLines 5, "End Sub" End With End Sub

Falls die Meldung Der programmatische Zugriff auf das Visual Basic-Projekt ist nicht sicher erscheint, müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:

Assoziative Arrays in VBAMakro/Sub/ProzedurUDF - benutzerdefinierte FunktionArrayfunktion/MatrixfunktionTipp

Kategorie: Arrays ▸ Assoziativ

(Tipp 573) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Kann man in Excel auch mit assoziativen Arrays arbeiten?

In PHP kann man sehr übersichtlich mit assoziativen Arrays arbeiten, wie zum Beispiel

$MeinArray['Vorname'] = 'Manfred';

In Excel geht das auch:

Setzen Sie im VBA-Editor unter Extras ▸ Verweise ein Häkchen vor Microsoft Scripting Runtime oder verwenden Sie Late Binding wie in den folgenden Beispielen. Nun können Sie wie folgt mit assoziativen Arrays arbeiten:

Basis ist das Dictionary oder die Collection. Dabei spielen immer Paare eine Rolle: Key=Item, also ein Schlüsselname und der Eintrag dazu. In den folgenden Beispielen wird der Einfachheit halber (und weil Collection ein paar Nachteile hat) nur das Dictionary verwendet.

Im Code sind hier die einzelnen Inhalte (Keys, Items) zum besseren Verständnis hardcodiert, also fest eingetragen. An dieser Stelle können natürlich auch Variablen oder Zellen verwendet werden, zum Beispiel Spalten- oder Zeilenüberschriften und Zellen mit Daten.

Eine Ebene

Im Beispiel sind die Key=Item-Paare auf einer Ebene. Das heiÃ?t, es darf auch keine zwei gleichnamigen Keys geben, sonst wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Sub AssozArray_Einfach() Dim dict, varKey, varKeys, varItems Dim intI As Integer Set dict = CreateObject("Scripting.Dictionary") dict.Add "name", "Müller" dict.Add "vorname", "Johann" dict.Add "wohnort", "Berlin" MsgBox dict("vorname") & " " & dict("name") & " wohnt in " & vbNewLine & dict("wohnort") & "." 'For Each varKey In dict.keys ' MsgBox varKey & vbNewLine & dict(varKey) 'Next varKeys = dict.Keys varItems = dict.Items For intI = 0 To dict.Count - 1 MsgBox varKeys(intI) & ": " & vbNewLine & varItems(intI) Next Set dict = Nothing End Sub

Die MsgBox zeigt, wie die Syntax Dictionary(Key) verwendet werden kann, um auf die einzelnen Elemente zuzugreifen. Darunter sind zwei Schleifen. Mit ihnen wird demonstriert, wie alle Elemente des Dictionarys ausgegeben werden können.


Verschachtelungen, mehrere Ebenen

Elemente von Arrays können wiederum Arrays sein. Dies geht auch bei den assoziativen Arrays bzw. Dictionarys in VBA - auch hier kann verschachtelt werden. Dabei trifft genau das Prinzip der Paare zu, nur dass an der Stelle des Items eine weitere Sammlung (Dictionary oder Collection) ist. Hier wird ein temporäres Dictionary verwendet, das vor jeder Verschachtelung neu erzeugt und danach wieder auf Nothing gesetzt wird. Vorbelegen oder �berschreiben der Items in den einzelnen Schritten funktioniert nicht, da sonst nur auf die letzten Einträge referenziert wird.

Wir wollen im Beispiel ein Dictionary aus sechs Personen erzeugen, das sind also sechs verschiedene Keys. Diesen sechs Personen können nun Details (Nachname, Vorname, Wohnort) zugeordnet werden, müssen aber nicht. So kann der Platz für eine Person auch nur reserviert sein, ohne dass Details enthalten sind.

Die Personen insgesamt sind die Einträge in dicPersonen mit den Keys Person x. Werden Details zugeordnet, erfolgt das Speichern zunächst im temporären Dictionary dictDetails, das dann als Item der Person zugeordnet wird. Gibt es keine Details, wird als Item einfach ein String verwendet.

Sub AssozArray_Levels() Dim dicPersonen, dictDetails, varKey, varKey1 Dim strAusg As String Set dicPersonen = CreateObject("Scripting.Dictionary") Set dictDetails = CreateObject("Scripting.Dictionary") dictDetails.Add "nachname", "Müller" dictDetails.Add "vorname", "Klaus" dictDetails.Add "wohnort", "Berlin" dicPersonen.Add "Person 1", dictDetails Set dictDetails = Nothing Set dictDetails = CreateObject("Scripting.Dictionary") dictDetails.Add "nachname", "Beispielfrau" dictDetails.Add "vorname", "Bärbel" dictDetails.Add "wohnort", "Hamburg" dicPersonen.Add "Person 2", dictDetails Set dictDetails = Nothing Set dictDetails = CreateObject("Scripting.Dictionary") dictDetails.Add "nachname", "Mustermann" dictDetails.Add "vorname", "Franz" dictDetails.Add "wohnort", "Leipzig" dicPersonen.Add "Person 3", dictDetails Set dictDetails = Nothing dicPersonen.Add "Person 4", "Nicht vergeben." Set dictDetails = CreateObject("Scripting.Dictionary") dictDetails.Add "nachname", "Sonne" dictDetails.Add "vorname", "Klara" dictDetails.Add "wohnort", "München" dicPersonen.Add "Person 5", dictDetails Set dictDetails = Nothing dicPersonen.Add "Person 6", "Auch nicht vergeben." MsgBox "Testausgabe: " & vbNewLine & dicPersonen("Person 1")("wohnort") & vbNewLine & dicPersonen("Person 2")("wohnort") strAusg = "" For Each varKey In dicPersonen.keys strAusg = strAusg & vbNewLine & "Person: " & varKey & vbNewLine On Error Resume Next For Each varKey1 In dicPersonen(varKey).keys strAusg = strAusg & "key: " & varKey1 & vbTab & "item: " & dicPersonen(varKey)(varKey1) & vbNewLine Next If Err.Number = 92 Then strAusg = strAusg & vbTab & vbTab & "item: " & dicPersonen(varKey) & vbNewLine Err.Clear End If Next MsgBox strAusg Set dicPersonen = Nothing End Sub

In der MsgBox mit der Testausgabe ist zu sehen, wie die Items ausgegeben werden können. Wir haben hier also nicht nur den Key einer Ebene, sondern hier wird mit Klammerpaaren bis zur unteren Ebene gearbeitet.

Schwieriger ist es mit der kompletten Ausgabe per Schleife. Hätten wir konsequent bei jeder Person eine Verschachtelung mit den Details, würde so etwas reichen:

For Each varKey In dicPersonen.keys strAusg = strAusg & vbNewLine & "Person: " & varKey & vbNewLine For Each varKey1 In dicPersonen(varKey).keys strAusg = strAusg & "key: " & varKey1 & vbTab & "item: " & dicPersonen(varKey)(varKey1) & vbNewLine Next Next

Da aber zwischendurch unverschachtelte Items direkt auf der ersten Ebene sind (Person 4 + 6), käme es hier zu einer Fehlermeldung, dem Fehler 92. Der wird abgefangen und separat behandelt; hier wird der Eintrag direkt ausgegeben. Der Schlüssel, also der Key, ist hier ja die oberste Ebene, die Person selbst.


Dynamische Arrayformel

Zum Verdeutlichen wird hier die zweite Variante als Array ausgegeben, so dass sie als Formel in einer Zelle verwendet werden kann (funktioniert ab Excel 365).

In die Zelle kann einfach =AssozArray_Array() eingegeben werden; als Ergebnis müssten die Key-Item-Paare zu jeder Person erscheinen.

Zum praktischen Einsatz ist dies sicher eher weniger geeignet, da dann eine andere Datenstruktur erforderlich wäre. Sollte das gebraucht werden, lässt sich aber der Array, der erstellt wird, einfach anpassen.

Function AssozArray_Array() Dim dicPersonen, dictDetails, varKey, varKey1 Dim strAusg As String Dim arrRet(1 To 14, 1 To 3), lngRet As LongPtr, intS As Integer Set dicPersonen = CreateObject("Scripting.Dictionary") Set dictDetails = CreateObject("Scripting.Dictionary") dictDetails.Add "nachname", "Müller" dictDetails.Add "vorname", "Klaus" dictDetails.Add "wohnort", "Berlin" dicPersonen.Add "Person 1", dictDetails Set dictDetails = Nothing Set dictDetails = CreateObject("Scripting.Dictionary") dictDetails.Add "nachname", "Beispielfrau" dictDetails.Add "vorname", "Bärbel" dictDetails.Add "wohnort", "Hamburg" dicPersonen.Add "Person 2", dictDetails Set dictDetails = Nothing Set dictDetails = CreateObject("Scripting.Dictionary") dictDetails.Add "nachname", "Mustermann" dictDetails.Add "vorname", "Franz" dictDetails.Add "wohnort", "Leipzig" dicPersonen.Add "Person 3", dictDetails Set dictDetails = Nothing dicPersonen.Add "Person 4", "Nicht vergeben." Set dictDetails = CreateObject("Scripting.Dictionary") dictDetails.Add "nachname", "Sonne" dictDetails.Add "vorname", "Klara" dictDetails.Add "wohnort", "München" dicPersonen.Add "Person 5", dictDetails Set dictDetails = Nothing dicPersonen.Add "Person 6", "Auch nicht vergeben." lngRet = 0 For Each varKey In dicPersonen.keys On Error Resume Next For Each varKey1 In dicPersonen(varKey).keys If varKey1 <> "" Then lngRet = lngRet + 1 arrRet(lngRet, 1) = varKey arrRet(lngRet, 2) = varKey1 arrRet(lngRet, 3) = dicPersonen(varKey)(varKey1) End If Next If Err.Number = 92 Then If dicPersonen(varKey) <> "" Then lngRet = lngRet + 1 arrRet(lngRet, 1) = varKey arrRet(lngRet, 2) = "" arrRet(lngRet, 3) = dicPersonen(varKey) End If Err.Clear End If Next Set dicPersonen = Nothing AssozArray_Array = arrRet End Function

Website-Tipp

Hier gibt es gute Erklärungen von Paul Kelly (englisch): Excel VBA Dictionary â?? A Complete Guide



Bei Eingabe in eine Zelle (Worksheet_Change)Makro/Sub/Prozedur

Kategorien: Tabelle ▸ Zellen und Ereignisse ▸ Tabellen

(Tipp 153) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann ich erreichen, daÃ? bei einer Eingabe in eine Zelle andere Eintragungen automatisch erfolgen?

Grundsätzlich

  • Mit Alt und F11 in den VBA-Editor wechseln,
  • im Projekt-Explorer auf die Tabelle doppelklicken, in der die Eingaben vorgenommen werden,
  • dort entsprechenden Code eingeben.

Fragen treten oft auf, wenn es Endlosschleifen gibt, wenn Code etwas in einen Bereich einträgt, der durch einen Eventhandler überwacht wird. Die �nderung löst das Event aus, wodurch Code aufgerufen wird, der dann wieder etwas einträgt, was dann wieder das Event auslöst usw.

In solchen Fällen bietet sich an, vor dem Vornehmen von �nderungen die Events/Ereignisse auszuschalten und danach gleich wieder zu aktivieren:

Application.EnableEvents = False 'â?¦ Code â?¦ Application.EnableEvents = True


Datum über der Eingabezelle eintragen

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range) If Target.Row = 2 Then Cells(Target.Row - 1, Target.Column) = Date End Sub


Wert auf anderes Blatt in erste leere Zelle eintragen

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range) Dim lngZ As LongPtr If Target.Address <> "$B$1" Then Exit Sub lngZ = Sheets(2).Cells(Rows.Count, 4).End(xlUp).Row Sheets(2).Cells(lngZ + 1, 4) = Range("b1") End Sub

Es wird zunächst geprüft, ob die Eingabezelle wirklich B1 ist.

Anschlie�end wird die Zeile der letzten ausgefüllten Zelle auf Blatt 2 in Spalte 4 (D) festgestellt. Dort wird die Eingabe in die nächste Zeile (lngZ + 1) eingetragen.


Bei Ã?nderungen ungerade Spalten ausschlieÃ?en

Frage: Wie kann ich bei der Ã?nderung einer Auswahl in den Spalten 3 bis 49 abfragen, ob es sich um eine ungerade Spalte handelt?

Die Routine fragt ab, ob es sich bei der ausgewählten Spalte um eine Spalte handelt, bei deren Division durch 2 der Rest 1 ergibt.

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range) With Target If .Column > 2 And .Column < 50 And .Column Mod 2 = 1 Then Exit Sub End With 'Hier geht's weiter End Sub

Blattnamen durch Klick auf Kombinationsfeld einfügenMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorien: Steuerelemente ▸ ActiveX und Mappe ▸ Tabellen

(Tipp 152) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann ich auf einem Blatt ein Kombinationsfeld erstellen, in dem die Namen der Blätter enthalten sind? Durch Klick in das Kombinationsfeld soll der angeklickte Name in A1 erscheinen.

  • Menüband Entwicklertools einblenden (Rechtsklick in leere Stelle des Menübands und Menüband anpassen)
  • Einfügen ▸ ActiveX-Steuerelemente ▸ Kombinationsfeld
  • Kombinationsfeld zeichnen
  • Doppelklick auf das Feld, dadurch wird der VBA-Editor geöffnet
  • folgenden Code eingeben (Zelle anpassen):

Private Sub ComboBox1_Change() Range("A1") = ComboBox1.Text End Sub[/vbacode]

  • Menü Einfügen - Modul
  • folgendes Makro eingeben (dient zum Füllen des Kombinationsfeldes):

Sub Fuellen() Dim intI As Integer Sheets("Tabelle1").ComboBox1.Clear For intI = 1 To Sheets.Count Sheets("Tabelle1").ComboBox1.AddItem (Sheets(intI).Name) Next End Sub

Durch den Aufruf des Makros Fuellen wird das Kombinationsfeld gefüllt; nach der Auswahl eines Blattes erscheint dessen Name im Beispiel in A1.

ChartereignisseMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorien: Basics ▸ Ereignisse und Ereignisse ▸ Basics

(Tipp 101) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Um Chartereignisse nutzen zu können, muss man vorher ein Klassenmodul erstellen. Dieses ist im Gegensatz zu den Application-Ereignissen jedoch recht einfach zu bewerkstelligen.

Anlegen des Klassenmoduls:

Gehen Sie im Visual-Basic-Editor auf Einfügen ▸ Klassenmodul und geben folgendes ein:

Public WithEvents Diagramm As Chart

Um alles übersichtlicher zu gestalten, sollte man der Klasse den Namen Diagrammklasse geben (unter Eigenschaften/Namen). Nun stehen in der linken Drop-Down-Liste die neue Klasse und in der rechten die dazugehörigen Eigenschaften zur Verfügung. Damit die Ereignisprozeduren ausgeführt werden, muss man nun das Diagramm der Diagrammklasse zuordnen. Dies geschieht in einem beliebigen Modul durch folgenden Code:

Dim MeinDiagramm As New Diagrammklasse Sub DiagrammZuordnen() Set MeinDiagramm.Diagramm = Worksheets(1).ChartObjects(1).Chart End Sub

Parameter:

Wie man erkennen kann, übergeben auch die Chartereignisse Parameter. Da man nun allerdings eine Klasse definiert hat, sind diese derart vielfältig, dass sie hier nicht aufgeführt werden. Sie sind aber in der Online-Hilfe ausreichend erklärt.

Chartereignisse:

Diagramm_Activate
Tritt ein, wenn das Diagramm aktiviert wird. War das Diagramm vor einem Blattwechsel aktiv und wird wieder zu diesem Blatt gewechselt, tritt dieses Ereignis auch ein.
Diagramm_BeforeDoubleClick(ByVal ElementID As Long, ByVal Arg1 As Long, ByVal Arg2 As Long, Cancel As Boolean)
Tritt bei einem Doppelklick auf.
Diagramm_BeforeRightClick(Cancel As Boolean)
Tritt beim drücken der rechten Maustaste ein.
Diagramm_Calculate
Tritt auf, wenn das Diagramm neu gezeichnet wird, z. B. neue Daten.
Diagramm_Deactivate
Tritt bei einem Blatt- oder Diagrammwechsel auf.
Diagramm_DragOver
Tritt ein, wenn ein Zellbereich über ein Diagramm gezogen wird, aber noch nicht losgelassen ist.
Diagramm_DragPlot
Tritt ein, wenn ein Zellbereich über ein Diagramm gezogen wurde und losgelassen wurde.
Diagramm_MouseDown(ByVal Button As Long, ByVal Shift As Long, ByVal X As Long, ByVal Y As Long)
Tritt ein, wenn die Maustaste gedrückt wird.
Diagramm_MouseMove(ByVal Button As Long, ByVal Shift As Long, ByVal X As Long, ByVal Y As Long)
Tritt ein, wenn die Maus bewegt wird.
Diagramm_MouseUp(ByVal Button As Long, ByVal Shift As Long, ByVal X As Long, ByVal Y As Long)
Tritt ein, wenn die Maustaste losgelassen wurde.
Diagramm_Resize
Tritt ein, wenn die Diagrammgrö�e verändert wurde.
Diagramm_Select(ByVal ElementID As Long, ByVal Arg1 As Long, ByVal Arg2 As Long)
Tritt ein, wenn das Diagramm ausgewählt wurde.
Diagramm_SeriesChange(ByVal SeriesIndex As Long, ByVal PointIndex As Long)
Tritt bei einer Veränderung der ausgewählten Datenreihe ein.

Deklaration erzwingenMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorie: Basics ▸ Variablen

(Tipp 212) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Visual Basic kann bei einem neuen Variablennamen nicht erkennen, ob es sich um eine neue oder um eine falsch geschriebene bestehende Variable handelt und erzeugt daher eine neue Variable. Probleme mit falsch benannten Variablen lassen sich jedoch vermeiden. Man kann einstellen, dass bei jeder Variablen, die nicht vorher explizit deklariert wurde, eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Schreibt man zum Beispiel: Meldung = ... ist die Variable eine andere, als wenn man schreibt Meltung = ... Wenn man nun die Variable wieder einliest, ist der Wert der Variable Meltung leer, wenn der Wert vorher in die Variable Meldung gespeichert wurde.

Um solche Tippfehler zu vermeiden, fügt man am Anfang des Moduls folgende Anweisung an:

Option Explicit

Jetzt müssen alle Variablen explizit mit DIM deklariert werden.

Mit einer Moduloption kann man Visual Basic veranlassen, jedem erstellten Modul die Option Explizit hinzuzufügen.

  1. Im Visual Basic Editor Menü Extras > ▸ Optionen
  2. Register Editor
  3. Aktivieren des Kontrollkästchen Variablendeklaration erforderlich
  4. OK

JSON empfangen und verarbeitenMakro/Sub/Prozedur

Kategorien: Netz ▸ Serverkommunikation und Stringoperationen ▸ JSON

(Tipp 597) Beispieldatei Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann ich im Json-Format empfangene Daten mit VBA auswerten?

In Zeiten zunehmender Vernetzung spielt natürlich auch das Json-Format eine gro�e Rolle, zunehmend auch für Excel. Das Senden und Empfangen der Daten ist kein Problem, während die Analyse dieser Daten mit VBA vergleichsweise umständlich ist. Einfache Möglichkeiten, wie beispielsweise mit jQuery, geben die Bordmittel von VBA nicht her.

Wesentlich vereinfacht wird dies jedoch mit dem JsonConverter von Tim Hall, den es hier zum Download gibt: VBA-tools/VBA-JSON. Zur Installation müssen (alles für Windows) nur zwei Schritte erfolgen:

  • Modul JsonConverter.bas in das VBA-Projekt einfügen
  • im Editor unter Extras ▸ Verweise ein Häkchen bei Microsoft Scripting Runtime setzen

Damit steht schon die Funktion JsonConverter.ParseJson() zur Verfügung.

Eine Datenebene

Das Verwenden soll hier zunächst an einem einfachen Beispiel gezeigt werden. Dazu nutzen wir dieses PHP-Script, das einen Adressdatensatz als Json-Objekt zur Verfügung stellt, den wir mit VBA abrufen:

$a['vorname'] = "Max"; $a['nachname'] = "Mütze"; $a['strasse'] = "Mützenweg 55"; $a['plz'] = "01234"; $a['ort'] = "Mützenhausen"; echo json_encode($a);

Zunächst rufen wir das Ganze vom Server ab:

strURL = "https://example.org/jsonabfrage.php" strPostDaten = "" 'Hier käme etwas rein, wenn was an den Server übermittelt werden sollte With CreateObject("MSXML2.XMLHTTP") .Open "POST", strURL, False .setRequestHeader "Content-Type", "application/x-www-form-urlencoded" .Send (strPostDaten)

Damit empfangen wir .ResponseText. Zum Vermeiden von Fehlern durch den JsonConverter ist hier schon wichtig, diese Rückgabe zu prüfen. Im einfachsten Fall mit If InStr(1, .ResponseText, "{") > 0 Then.

In .ResponseText steckt nun dieses Objekt:

Das weisen wir mit der Funktion JsonConverter.ParseJson(.ResponseText) einer Variablen zu, die als Dictionary-Objekt deklariert ist:

Set dicParsed = JsonConverter.ParseJson(.ResponseText)

In der Variablen sind nun die einzelnen Einträge aus dem ResponseText als Key=Value-Paare enthalten. Da die Variable dicParsed ein Objekt ist, verfügt sie über verschiedene Eigenschaften, mit denen wir arbeiten können. So können wir z. B. einfach eine Schleife über die Keys laufen lassen und haben somit deren Werte:

strAusgabe = strAusgabe & dicParsed.Count & " Einträge:" & vbNewLine & vbNewLine For Each varWert In dicParsed.Keys strAusgabe = strAusgabe & varWert & ": " & dicParsed(varWert) & vbNewLine Next varWert MsgBox strAusgabe

Das komplette VBA-Script zum Testen:

Sub Post_JSONAusgabe_1() Dim strURL As String, strPostDaten As String Dim dicParsed As Dictionary Dim varWert As Variant, strAusgabe As String strURL = "https://example.org/jsonabfrage.php" strPostDaten = "" 'Hier käme etwas rein, wenn was an den Server übermittelt werden sollte With CreateObject("MSXML2.XMLHTTP") .Open "POST", strURL, False .setRequestHeader "Content-Type", "application/x-www-form-urlencoded" .Send (strPostDaten) 'Die Antwort muss geprüft werden, da sonst ein Fehler beim JsonConverter auftritt. 'Hier einfach auf das Vorhandensein der geschweiften Klammer: If InStr(1, .ResponseText, "{") > 0 Then strAusgabe = "" Set dicParsed = JsonConverter.ParseJson(.ResponseText) strAusgabe = strAusgabe & dicParsed.Count & " Einträge:" & vbNewLine & vbNewLine For Each varWert In dicParsed.Keys strAusgabe = strAusgabe & varWert & ": " & dicParsed(varWert) & vbNewLine Next varWert MsgBox strAusgabe Else MsgBox "Schiefgegangen: " & .ResponseText, vbOKOnly + vbCritical, "Fehler" End If End With End Sub

 

Mehrere Datenebenen

Häufig haben wir es jedoch mit Verschachtelungen zu tun, dass also in einem Array-Element ein weiterer Array (bzw. in einem Json-Element ein weiteres Json-Objekt) steckt. im vorigen Beispiel waren alle Elemente auf einer Ebene, aber genau so könnten die Elemente insgesamt ein Wert eines übergeordneten Elements sein:

  • values
    • vorname="Max"
    • nachname="Mütze"
    • strasse="Mützenweg 55"
    • plz="01234"
    • ort="Mützenhausen"

Wir hätten hier also den Key â??valuesâ??, dem als Wert ein weiterer Array, bestehend aus Key-Value-Paaren, zugeordnet ist. Ein Beispiel, wie dies mit PHP möglich wäre:

$a['vorname'] = "Max"; $a['nachname'] = "Mütze"; $a['strasse'] = "Mützenweg 55"; $a['plz'] = "01234"; $a['ort'] = "Mützenhausen"; $b['values'] = $a; echo json_encode($b);

In VBA würde somit dieses Json-Objekt ankommen:

Zum Dekodieren verwenden wir wieder die bekannte Funktion und weisen das Ganze der Dictionary-Variablen zu:

Set dicParsed = JsonConverter.ParseJson(.ResponseText)

Wenn wir nun an die relevanten Inhalte wollen, müssen wir beachten, dass die als Array (bzw. genauer als Dictionary) im übergeordneten Schlüssel â??valuesâ?? stecken. Das heiÃ?t, dass wir den ansprechen müssen. Wir durchlaufen also die einzelnen Elemente in dicParsed("values"):

'Hier werden nur die Einträge aus â??valuesâ?? verwendet, also das, was in PHP in $a steckt: For Each varWert In dicParsed("values").Keys strAusgabe = strAusgabe & varWert & ": " & dicParsed("values")(varWert) & vbNewLine Next varWert

Hier ist das gesamte Script zum Testen, zum Schluss ergänzt um ein paar Ausgaben zur Verdeutlichung:

Sub Post_JSONAusgabe_2() 'PHP: 'Beachten: Hier gibt es eine Verschachtelung. 'Im Array $a sind die eigentlichen Daten enthalten. '$a['vorname'] = "Max"; '$a['nachname'] = "Mütze"; '$a['strasse'] = "Mützenweg 55"; '$a['plz'] = "01234"; '$a['ort'] = "Mützenhausen"; 'Zuletzt wird $a jedoch dem Array $b zugewiesen, hier dem Key â??valuesâ??: '$b['values'] = $a; 'Im Json ist also diese Verschachtelung auch enthalten und wird so ausgegeben: 'echo json_encode($b); Dim strURL As String, strPostDaten As String Dim dicParsed As Dictionary Dim varWert As Variant, strAusgabe As String strURL = "https://example.org/jsonabfrage.php" strPostDaten = "" With CreateObject("MSXML2.XMLHTTP") .Open "POST", strURL, False .setRequestHeader "Content-Type", "application/x-www-form-urlencoded" .Send (strPostDaten) If .ResponseText <> "" Then 'Anpassen, auf Fehler prüfen! strAusgabe = "" 'dicParsed ist der komplette(!) verschachtelte Array: Set dicParsed = JsonConverter.ParseJson(.ResponseText) 'Hier werden nur die Einträge aus â??valuesâ?? verwendet, also das, was in PHP in $a steckt: For Each varWert In dicParsed("values").Keys strAusgabe = strAusgabe & varWert & ": " & dicParsed("values")(varWert) & vbNewLine Next varWert MsgBox "In PHP in $a enthalten:" & vbNewLine & vbNewLine & strAusgabe 'Nun wird der Array um einen Eintrag erweitert (entspräche in PHP $a['alter'] = 32;): 'dicParsed("values")("alter") = 32 dicParsed("values").Add "alter", 32 strAusgabe = "Das gesamte Json-Objekt ist nun:" & vbNewLine & vbNewLine strAusgabe = strAusgabe & JsonConverter.ConvertToJson(dicParsed) 'komplettes Json-Objekt strAusgabe = strAusgabe & vbNewLine & vbNewLine strAusgabe = strAusgabe & "während im Key â??valuesâ?? (ehemals $b) nur das enthalten ist:" & vbNewLine & vbNewLine strAusgabe = strAusgabe & JsonConverter.ConvertToJson(dicParsed("values")) 'Inhalt nur von "values" MsgBox strAusgabe Else MsgBox "Schiefgegangen.", vbOKOnly + vbCritical, "Fehler" End If End With End Sub

Download: excel_php_json.xlsm

Makros immer zur Verfügung stellenTipp

Kategorie: Basics ▸ VBA

(Tipp 102) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann man erreichen, da� die Makros immer zur Verfügung stehen, egal, welche Mappe gerade offen ist?

Makros werden in der Regel in der Mappe gespeichert, in der sie benötigt werden. Aber es gibt auch Makros, die immer zur Verfügung stehen sollen, die also sofort beim Aufruf von Excel bereit sein sollen.

Häufig liest man hierzu die Empfehlung, man solle die Makros in der sogenannten Persönlichen Makroarbeitsmappe speichern. Diese Methode hat jedoch gravierende Nachteile. Besser ist es, wenn man sich Add-Ins erstellt und diese über den Add-Ins-Manager einblendet.

Erstellen eines Add-Ins

  1. Zuerst erstellt man ganz normal seine Makros/VBA-Routinen, indem man sie aufzeichnet oder selbst schreibt (siehe hierzu auch Wo gibt man nun die Makros ein?).
  2. Anschlie�end wählt man in Excel in der Mappe, in der sich die Makros befinden, den Befehl Datei - Speichern unter und gibt einen aussagekräftigen Dateinamen ein.
  3. Dann wählt man im Dialogfeld ganz unten den Dateityp Microsoft Excel-Add-In (*.xlam). Daraufhin wechselt Excel automatisch in den Pfad, in dem sich standardmä�ig die Add-Ins befinden - man kann den Ordner auch wechseln. Hauptsache ist natürlich, dass man später wei�, wohin man gespeichert hat.
  4. Mit einem Klick auf Speichern steht das Add-In sofort zur Verfügung. Excel speichert es und ergänzt den Namen mit der Endung .xlam.

Nun ist das Add-In gespeichert und steht zur Verfügung, arbeiten kann man damit aber noch nicht. Um das Add-In zu aktivieren, geht man wie folgt vor:

Einbinden des Add-Ins

Aktuell
  1. Datei ▸ Optionen
  2. Add-Ins
  3. Verwalten: Excel-Add-Ins ▸ Los
  4. Durchsuchen
  5. Add-In-Datei suchen
  6. OK
  7. Prüfen, dass das Add-In in der Liste enthalten und das Häkchen gesetzt ist
  8. OK
Ab Excel 2007
  1. Office-Schaltfläche (oben links)
  2. Excel-Optionen
  3. Add-Ins
  4. Verwalten: Add-Ins > Gehe zu ...
  5. Durchsuchen
  6. Add-In-Datei suchen
  7. OK
  8. Prüfen, dass das Add-In in der Liste enthalten und das Häkchen gesetzt ist
  9. OK
Frühere Excel-Versionen
  1. Extras
  2. Add-Ins-Manager
  3. Durchsuchen
  4. Add-In-Datei suchen
  5. OK
  6. Prüfen, dass das Add-In in der Liste enthalten und das Häkchen gesetzt ist
  7. OK

Fertig - nun stehen alle Makros dieses Add-Ins immer zur Verfügung, auch, wenn man Excel beendet und neu startet.

Nachträgliches Bearbeiten der Makros

Möchte man die Makros nachträglich ändern oder ergänzen, ist dies auch kein Problem. Man wechselt mit der Tastenkombination Alt + F11 in den VBA-Editor, in dem man nun (standardmä�ig) links oben im Projektexplorer den Namen des Add-Ins findet. Doppelklickt man darauf, werden die einzelnen Elemente (Tabellen, Module, usw.) sichtbar und durch einen Doppelklick auf das entsprechende Element sieht man den Code der/des Makros bereits vor sich und kann ihn bearbeiten. Nicht vergessen, zu speichern!

Add-In in normale Excel-Datei umwandeln

Normalerweise sieht man das Add-In nur im VBA-Editor, nicht aber in Excel. Manchmal möchte man aber aus dem Add-In wieder eine "normale" Mappe erstellen, damit man die Tabellen in Excel bearbeiten kann. Das ist auch kein Problem. Man gibt dazu einfach irgendwo diesen Code ein und führt ihn aus. Wechselt man nun nach Excel, hat man als Mappe das Add-In vor sich und kann wie in einer normalen Excelmappe arbeiten:

Sub Test() Workbooks("Name_des_Add-ins.xla").Isaddin = False End Sub

personl.xls

Auch mit einer Datei mit dem Namen PERSONAL.XLSB kann man Makros allgemein verfügbar machen. Dazu wählt man folgende Schritte:

  1. Menü Extras - Makro - Aufzeichnen
  2. Namen des Makros eingeben
  3. Bei Makro speichern in wählen: Persönliche Makroarbeitsmappe
  4. Schritte durchführen, die das Makro später ausführen soll
  5. Aufzeichnung beenden
  6. Excel beenden, Frage nach Speichern mit Ja beantworten
  7. Excel neu starten

Nun ist die Datei PERSONAL.XLSB automatisch gespeichert und wird bei jedem Excelstart mitgeöffnet. Sie kann auch bearbeitet werden, indem man mit Alt + F11 in den Editor wechselt.

Auch wenn oft empfohlen wird, zentrale Makros in dieser Datei zu speichern, rate ich davon ab. Im Unterschied zu einem Add-In ist sie eine Mappe, die beim Excelstart mit aufgerufen wird und kann über das Menü Fenster - Einblenden eingeblendet werden. Daraus könnten sich Probleme ergeben, wenn mit der Workbooks-Auflistung gearbeitet wird. So wirkt sich z. B. folgender Code auch auf die PERSONAL.XLSB aus:

For each x in Workbooks ... Next

Auf ein Add-In wirkt es sich nicht aus.

Modul als Textdatei speichernMakro/Sub/Prozedur

Kategorien: VBE und Dateien und Ordner ▸ Dateien

(Tipp 31) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann man ein Modul als Textdatei speichern?

Der folgende Code speichert den gesamten Text des in der Variablen eingetragenen VBA-Moduls in eine Textdatei:

Sub Modulspeichern() Dim varZiel, strKomponente As String, intI As Integer, objX As Object Dim lngDNr As LongPtr strKomponente = "Modul1" varZiel = Application.GetSaveAsFilename("test", "Textdateien (*.txt), *.txt") If varZiel = False Then Exit Sub lngDNr = FreeFile Open varZiel For Output As #lngDNr Set objX = ThisWorkbook.VBProject.VBComponents(strKomponente).CodeModule With objX For intI = 1 To .countofLines Print #lngDNr, .Lines(intI, 1) Next End With Close #lngDNr End Sub

Natürlich muss das nicht in eine Textdatei gespeichert werden; statt Print #lngDNr, .Lines(intI, 1) kann die Ausgabe auch woanders erfolgen oder in einen Array eingetragen werden.

Bitte den Hinweis auf der Startseite beachten, wenn die Meldung Der programmatische Zugriff auf das Visual-Basic-Projekt ist nicht sicher. kommt:



Rechnen ohne Gleichheitszeichen (Worksheet_Change)Makro/Sub/ProzedurUDF - benutzerdefinierte Funktion

Kategorien: Ereignisse ▸ Tabellen und Tabelle ▸ Formeln

(Tipp 417) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

In Spalte A werden Berechnungen ohne Gleichheitszeichen eigetragen. Wie erhalte ich in B die Ergebnisse?

Worksheet_Change-Ereignis

Die Routine wird im VBA-Editor in das Modul eingetragen, das durch Doppelklick auf die Tabelle, in der der Code wirken soll, geöffnet wird. Es werden hier zwei Varianten aufgezeigt: In Spalte B wird eine Formel eingetragen, die das Ergebnis liefert. Falls ein Ergebnis ohne Formel gewünscht wird, wird dies noch in Spalte C eingetragen.

Die Routine wird nur ausgeführt, wenn die Eingabezelle in Spalte 1 (A) ist. Dann werden zunächst die Zielzellen daneben in B und C geleert.

Da intern mit Punkt statt Komma als Dezimaltrenner gerechnet wird, wird ein eventuell vorhandenes Komma zuerst ersetzt. AnschlieÃ?end wird mit Evaluate versucht, zu berechnen. Wird die Berechnung erkannt, wird ein Ergebnis geliefert, sonst der Fehler #NAME?. Letzteres kommt zum Beispiel vor, wenn ein Text in A eingetragen wurde.

Tritt kein Fehler auf, wird in B die entsprechende Formel eingetragen, in C direkt das Ergebnis.

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range) Dim varTemp, varErg If Target.Column > 1 Then Exit Sub Range("B" & Target.Row & ":C" & Target.Row).ClearContents varTemp = Replace(Target, ",", ".") varErg = Application.Evaluate(varTemp) If Not IsError(varErg) Then Cells(Target.Row, 2).Formula = "" & "=" & varTemp & "" Cells(Target.Row, 3) = varErg End If End Sub


UDF - benutzerdefinierte Funktion

Es ist (in diesem Fall ab Excel 365) auch möglich, das Ergebnis der Berechnung ohne Gleichheitszeichen per Formel zu erhalten. Notwendig ist dazu eine solche benutzerdefinierte Funktion in einem Standardmodul:

Function Evaluate_String(ByVal strString As String, Optional intWas As Integer = 0) Dim varTemp, varErg Evaluate_String = "" varTemp = Replace(strString, ",", ".") varErg = Application.Evaluate(varTemp) If Not IsError(varErg) Then Evaluate_String = IIf(intWas <> 0, "=" & varTemp & "", varErg) End Function

In die Zelle, in der das Ergebnis der Formel ohne Gleichheitszeichen erscheinen soll, muss dann nur:

=Evaluate_String(C10)

Wenn die Formel nicht das Ergebnis, sondern die Formel (also mit Gleichheitszeichen) anzeigen soll, kann als zweiter Parameter etwas anderes als 0 verwendet werden, zum Beispiel:

=Evaluate_String(C10;1)

Sie hat dann ein vergleichbares Verhalten wie die integrierte Funktion FORMELTEXT().

Schlie�en-Button entschärfenMakro/Sub/Prozedur

Kategorien: Steuerelemente ▸ Userform und Ereignisse ▸ Userform

(Tipp 85) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Ist es möglich, bei einer UserForm den oberen rechten X-Button zu deaktivieren?

Dazu wird der X-Button (also Schlie�en-Button) zwar nicht ausgeblendet, aber das Dialogfeld lä�t sich darüber nicht schlie�en. Damit ist auch Alt + F4 entschärft und die Userform lässt sich nur mit einer eigenen Schaltfläche schlie�en, die zweckmä�igerweise erst eingebaut werden sollte. Das funktioniert auch, wenn beim eigenen Button Cancel und/oder Default auf True gesetzt sind.

Das Makro bei den Userform-Ereignissen einfügen (Doppelklick auf Userform im Editor):

Private Sub UserForm_QueryClose(Cancel As Integer, CloseMode As Integer) If CloseMode = 0 Then Cancel = 1 MsgBox "Bitte verlassen Sie das Dialogfeld mit den Schaltflächen.", vbOKOnly + vbInformation, "Bitte Schaltfläche betätigen." End If End Sub

Titelleiste der UserForm ändernMakro/Sub/Prozedur

Kategorie: Steuerelemente ▸ Userform

(Tipp 83) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie ändert man die Aufschrift der UserForm-Titelleiste?

Im VBA-Editor die UserForm anklicken, dann im Eigenschaftenfenster hinter Caption klicken und den Text eingeben, der in der Titelleiste erscheinen soll. Oder:

Private Sub CommandButton2_Click() Me.Caption = "Mein Titel" End Sub

UDF - Benutzerdefinierte Funktionen (auch Matrixfunktionen)Makro/Sub/ProzedurUDF - benutzerdefinierte FunktionTipp

Kategorien: Basics ▸ UDF und UDF ▸ Basics

(Tipp 164) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Grundsätzliches

Benutzerdefinierte Funktionen, also UDF, sind Funktionen, die man sich selbst im VBA-Editor erstellt. Dazu benennt man sie nicht mit Sub, sondern mit Function. Der Name der Funktion liefert dabei den Rückgabewert. Hei�t also eine Funktion "MeineFunktion(...)", schreibt man in die Zelle "=MeineFunktion(...)". Ebenfalls kann man Funktionen einsetzen, um durch Subs bestimmte Berechnungen durchführen zu lassen.

Beispiel: Eine Funktion, die immer das Datum zurückgibt, das in 14 Tagen liegt, Die Funktion braucht keine Parameter, sie wäre schlicht und einfach:

Function Datum_14Tage() Datum_14Tage = Date + 14 End Function

Darauf können wir einfach per Sub zugreifen:

Sub Datumstest() MsgBox Datum_14Tage End Sub

Oder in die Zelle eingetragen:

=Datum_14Tage()


Ergebnisse/Rückgaben

Prinzipiell können benutzerdefinierte Funktionen alle möglichen Datentypen als Rückgabewerte haben: Strings, Zahlen, Datumsangaben usw. Selbst Arrays können Ergebnisse sein, die dann von anderen Subs verarbeitet werden.


Dynamische Arrayformeln/Matrixfunktionen

Seit Excel 365 ist es sogar möglich, Arrays als Ergebnisse solcher (dann Matrix-) Funktionen in Zellen eintragen zu lassen. Nehmen wir folgende Funktion als Beispiel, die für einen Monat eine kleine Liste mit Wochentagen und Kalenderwochen erstellt:

Function Monatstabelle(ByVal intMonatszahl As Integer, ByVal intJahr As Integer) Dim datDatum As Date, arrS(), lngArr As LongPtr datDatum = CDate("1." & intMonatszahl & "." & intJahr) lngArr = 0 Do lngArr = lngArr + 1 ReDim Preserve arrS(1 To 3, 1 To lngArr) arrS(1, lngArr) = datDatum arrS(2, lngArr) = Format(datDatum, "DDD") arrS(3, lngArr) = Application.WorksheetFunction.IsoWeekNum(datDatum) datDatum = datDatum + 1 Loop While Month(datDatum) = intMonatszahl Monatstabelle = Application.WorksheetFunction.Transpose(arrS) End Function

Sie erwartet als Parameter die Zahl des Monats und das Jahr. Wenn diese Angaben in D1 und in E1 stehen, können wir in der Tabelle diese Arrayformel eintragen:

=Monatstabelle(D1;E1)

Tipp nebenbei: Mit Transpose oder in deutscher Syntax MTRANS kann eingestellt werden, in welcher Richtung ein Array ausgegeben wird. Diese (eigentlich Tabellenblatt-) Funktion transponiert den Array, so dass dieser wahlweise über Spalten oder über Zeilen ausgegeben wird.


Formel übergelaufen

Beim ersten Verwenden einer Matrixfunktion (also nicht nur einer eigenen) erscheint die Meldung:

Formel übergelaufen - Ihre Formel hat mehrere Werte zurückgegeben, weshalb wir sie in die benachbarten leeren Zellen haben überlaufen lassen.

Diese Meldung besagt nichts anderes, als dass sich die Zelle mit der Formel nun verhält, wie man es in CSS mit float: left; beschreiben würde. Die Ergebnisse der Formel flie�en rechts und unterhalb von der Eingabezelle.

Mit dem Schnittmengenoperator @ nach dem Gleichheitszeichen können Sie übrigens einstellen, dass nur der erste Wert des Arrays in der Zelle erscheint.


Um zu gewährleisten, dass eine in einem Tabellenblatt eingesetzte UDF immer rechnet, sollte man an den Anfang der Funktion schreiben:

Application.Volatile

Werte aus den ersten 10 Tabellenblättern in den EditorMakro/Sub/Prozedur

Kategorien: Mappe ▸ Tabellen und Ãœbergreifend

(Tipp 34) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann ich von den ersten zehn Tabellenblättern die Werte aus jeweils A1 untereinander in den Editor einfügen?

Eine Möglichkeit ist, diese direkt in den Editor einzufügen - allerdings per Tastensimulation. Das geht sicher schnell, allerdings ist danach immer die Num-Taste ausgeschaltet:

Sub InTextExportieren() Dim intI As Integer Shell "Notepad.exe", 3 Application.SendKeys "Sicher ist die Num-Taste jetzt ausgeschaltet.~" For intI = 1 To 10 Application.SendKeys Sheets(intI).Range("A1").Value & "~" Next End Sub

Die bessere Alternative ist, die Werte in eine Textdatei zu speichern und anschlieÃ?end diese Textdatei mit Notepad aufzurufen:

Sub InTextExportieren1() Dim intI As Integer, strPfad As String, lngDNr As LongPtr strPfad = ThisWorkbook.Path & "\temp.txt" lngDNr = FreeFile Open strPfad For Output As #lngDNr For intI = 1 To 10 Print #lngDNr, Sheets(intI).Range("A1").Value Next Close #lngDNr Shell "Notepad.exe " & strPfad, 3 End Sub

Werte in Zeile 2 eingeben, alle Zeilen mit anderem Wert ausblenden (Worksheet_Change)Makro/Sub/Prozedur

Kategorien: Tabelle ▸ Matrix und Filter/Sortieren

(Tipp 389) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wenn ich in Zeile 2 Werte eingebe, sollen die Zeilen mit anderen Werten ausgeblendet werden.

Hier werden zwei Varianten vorgestellt, bei denen Werte in mehrere Zellen in einer Zeile eingegeben werden können und diese als Filterkriterium dienen. Die Zellen, in die die Filterkriterien eingegeben werden können, sind hier A2:G2, also die ersten sieben Zellen in Zeile 2. Die Tabelle mit den zu filternden Werten ist darunter von A5:Gx.

In beiden Fällen im VBA-Editor auf die entsprechende Tabelle doppelklicken und den Code dort einfügen.

Ein Kriterium

Im ersten Beispiel richtet sich der Filter nach nur einem Kriterium, also einer Zelle in A2:G2. Wenn also z. B. in B2 etwas eingegeben wird, soll die Tabelle nach dem Eintrag in B2 gefiltert werden - etwaige Eintragungen in anderen Zellen in Zeile 2 werden ignoriert bzw. gelöscht:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range) Dim lngLZ As LongPtr, intS As Integer, intSAkt As Integer, bolEvent As Boolean If Target.Row <> 2 Or Target.Column > 7 Then Exit Sub lngLZ = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row If ActiveSheet.AutoFilterMode = True Then If ActiveSheet.FilterMode = True Then ActiveSheet.ShowAllData ActiveSheet.Range("A4:G" & lngLZ).AutoFilter End If bolEvent = Application.EnableEvents Application.EnableEvents = False For intS = 1 To 7 If intS <> Target.Column Then Cells(2, intS).ClearContents Next Application.EnableEvents = bolEvent If Target <> "" Then ActiveSheet.Range("A4:G" & lngLZ).AutoFilter Field:=Target.Column, Criteria1:=Range(Target.Address) End Sub

Nach der Eingabe werden zunächst alle Zeilen eingeblendet und der Autofilter ausgeschaltet, falls er gesetzt ist. Anschlie�end wird ausgeschaltet, dass die Tabelle auf Ereignisse reagiert (da es sonst zu Endlosschleifen kommen könnte) und die Inhalte der anderen Zellen in Zeile 2 werden gelöscht. Danach wird der Autofilter auf der Basis der aktuellen Eingabe gesetzt.


Mehrere Kriterien

In der zweiten Variante sind in Zeile 2 mehrere Einträge möglich und der Autofilter wird auf der Basis dieser Einträge gesetzt. Das Vorgehen entspricht ansonsten der ersten Variante.

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range) Dim lngLZ As LongPtr, intS As Integer If Target.Row <> 2 Or Target.Column > 7 Then Exit Sub lngLZ = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row With ActiveSheet If .AutoFilterMode = True Then If .FilterMode = True Then .ShowAllData .Range("A4:G" & lngLZ).AutoFilter End If For intS = 1 To 7 If .Cells(2, intS) <> "" Then .Range("A4:G" & lngLZ).AutoFilter Field:=intS, Criteria1:=.Cells(2, intS).Value End If Next End With End Sub


Eingabe nur in A2 - ältere Variante mit weniger Funktionalität

Im VBA-Editor auf die Tabelle doppelt klicken, in der es funktionieren soll. Anschlie�end in das Modul einfügen:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range) If Target.Address <> "$A$2" Then Exit Sub ActiveSheet.Range("A4:B" & Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row).AutoFilter If Range("A2") <> "" Then ActiveSheet.Range("A4:B" & Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row).AutoFilter Field:=1, Criteria1:=Range("a2") End If End Sub

Wo gibt man die Makros ein?

Kategorie: VBE

(Tipp 93) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wo gibt man die Makros ein?

Das herausstechendste Merkmal ist, dass die Programmiersprache VBA bei den Office-Anwendungen fast einheitlich ist; das Vorgehen ist hier also bei Excel, Word, usw. gleich.

Die Eingabe der Makros erfolgt im sogenannten VBA-Editor, den man mit Alt + F11 aufruft. Nach dem Aufruf erscheint normalerweise erst ein leeres Fenster, in dem sich oben links der Projekt-Explorer befindet (wenn nicht, im Menü Ansicht einblenden).

Projekt-Explorer

In diesem Projekt-Explorer sind alle offenen Excel-Dateien aufgelistet. Das hei�t, wenn man in einer bestimmten Datei arbeiten möchte, muss sie vorher dort aktiviert werden. Durch einen Doppelklick auf eine Datei oder einen Klick auf das Pluszeichen vor der Datei werden die einzelnen Elemente der Datei - wie im Windows-Explorer - sichtbar. Bei einer sonst leeren Datei dürften das nur die Einträge für DieseArbeitsmappe und für die einzelnen Tabellen sein. Das hei�t, dass die einzelnen Module für die Makros erst erzeugt werden müssen.

Userform

Manchmal bietet es sich an, eigene Masken oder Bedienungselemente zu erstellen. Dies erfolgt in VBA mit Userformen, die man über das Menü Einfügen - Userform erstellt. Dort kann man seine eigenen Elemente zeichnen und diese programmieren.

Klassenmodule für Tabellen oder die Mappe

Soll ein Makro direkt einer Tabelle, der Mappe oder einer Userform zugeordnet werden, erreicht man das Erstellen des entsprechenden Klassenmoduls, indem man im Projekt-Explorer einen Doppelklick auf das gewünschte Element ausführt. Beachten Sie dabei aber, dass diese Klassenmodule normalerweise nur dann gebraucht werden, wenn bestimmte Ereignisse des Elements �ffnen, Speichern, Eingaben, Markieren, usw.) abgefangen, also darauf reagiert werden sollen. Im Normalfall ist es besser, allgemeine Module zu verwenden.

Allgemeines Modul

Normalerweise beginnt man mit Makros in allgemeinen Modulen, wo auch der Makrorecorder seine Makros aufzeichnet. Diese allgemeinen Module sind - wie der Name besagt - allgemein verfügbar und es kann von überall aus darauf zugegriffen werden. Ein solches Modul erzeugt man mit dem Menü Einfügen - Modul. Dadurch hat man ein leeres wei�es Blatt, in dem man mit dem Makros beginnen kann. Im Projekt-Explorer ist nun auch der neue Eintrag Modul1 unter dem Sammeleintrag Module enthalten. Dies sollte für den Anfang der wichtigste Ausgangspunkt sein, die anderen Module werden dort benannt, wo sie gebraucht werden.

Zusammenfassung

Bei der Gesamtheit der Elemente einer Mappe oder eines Dokumentes spricht man vom VBA-Projekt.

Dieses kann zum Beispiel aus folgenden Elementen bestehen:

  • Excel- bzw. Word-Objekte (Arbeitsmappe, einzelne Tabellen, Document) und die zugehörigen Ereignisprozeduren,
  • Userformen und die zugehörigen Prozeduren,
  • Module,
  • Klassenmodule (siehe Ereignisprozeduren)


Wochendaten zur Zahl einer Kalenderwoche bestimmenMakro/Sub/ProzedurUDF - benutzerdefinierte Funktion

Kategorie: Datum/Zeit ▸ Datum

(Tipp 430) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann ich aus der Zahl einer Kalenderwoche die entsprechenden Daten der Woche errechnen?

Die folgende Funktion stellt ersten und letzten Tag der Kalenderwoche fest und gibt auf dieser Basis den Zeitraum aus:

Function Zeitraum(ByVal Jahr As Integer, ByVal KW As Variant) As String Dim datBeg As Date, lngT As LongPtr Application.Volatile Zeitraum = "" If IsNumeric(Jahr) And IsNumeric(KW) Then lngT = DateSerial(Jahr, 1, 4) lngT = lngT - Weekday(lngT, 2) + 7 * KW - 7 If (Year(lngT + 4) = Jahr) Then datBeg = lngT + 1 Zeitraum = Format(datBeg, "DD.MM.YYYY") & " - " & Format(datBeg + 6, "DD.MM.YYYY") End If End Function

In die Zelle muss dann nur noch:

=Zeitraum(Jahr;KW)

Soll es ohne Funktion in der Zelle funktionieren und der Zeitraum sofort eingetragen werden, kann folgender Code in das Klassenmodul der jeweiligen Tabelle (Doppelklick auf Tabelle im VBA-Editor):

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range) If Target.Row >= 4 And Target.Column = 1 Then Application.EnableEvents = False Target = Zeitraum(Range("B1"), Target) Application.EnableEvents = True End If End Sub

Der Code wird ausgeführt, wenn die Eingabezelle in Spalte 1 und Zeile >= 4 liegt; verwendet wird das Jahr aus Zelle B1. Application.EnableEvents = False ist hier wichtig, weil die eingegebene KW durch den Zeitraum überschrieben wird und das Change-Ereignis sonst immer wieder aufgerufen würde.

Workbook-EreignisseMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorien: Basics ▸ Ereignisse und Ereignisse ▸ Basics

(Tipp 98) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Bei den Workbook-Ereignissen trifft eingeschränkt das zu, was bei den Application-Ereignissen steht. Der markanteste Unterschied ist, dass Workbook-Ereignisse - wie der Name schon sagt - nur die Elemente der Mappe mit dem Code betreffen und dass wir hier kein Klassenmodul einfügen müssen.

Im Visual-Basic-Editor (Alt & F11) reicht es, im Projektfenster auf Diese Arbeitsmappe doppelzuklicken und dann von Allgemein auf Workbook zu wechseln. Nun stehen im rechten Drop-Down-Feld die Ereignisse zur Verfügung:

Parameterinfo

Bei verschiedenen Prozeduren werden auch Parameter übergeben. Diese verhalten sich wie folgt:

Cancel:Die Boolsche Variable steht standardmä�ig auf False. Setzt man sie auf True, wird das Ereignis nicht mehr ausgeführt. So kann man z. B. das Schlie�en der Arbeitsmappe verhindern, indem man Cancel = True innerhalb der Prozedur BeforeClose setzt.
Sh:Sh steht für das aktive Tabellenblatt. Man beachte auch die Eigenschaften und Methoden, die Sh zur Verfügung stehen. So erhält man z.B. über Sh.Name den Namen des aktiven Blattes.
Target:Target steht für den aktiven Bereich und wird häufig dazu benutzt, um den Bereich zum Ausführen eines bestimmten Makros zu bestimmen. So kann man mit: If Target.Address = $A$1 erreichen, da� das Makro nur dann ausgeführt wird, wenn die Zelle A1 aktiv ist.
Wn:Stellt das aktive Fenster dar.

Ereignisse:

Workbook_Activate
Tritt ein, nachdem die Arbeitsmappe aktiviert wurde.
Workbook_AddinInstall
Tritt ein, wenn die Arbeitsmappe als Add-In installiert wurde.
Workbook_AddinUninstall
Tritt ein, wenn die Arbeitsmappe als Add-In deinstalliert wurde.
Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
Tritt ein, bevor die Arbeitsmappe geschlossen werden soll.
Workbook_BeforePrint(Cancel As Boolean)
Tritt ein, wenn die Arbeitsmappe ausgedruckt werden soll. Man benutzt diese Prozedur häufig zum Aktualisieren der Daten vor dem Drucken.
Workbook_BeforeSave(ByVal SaveAsUI As Boolean, Cancel As Boolean)
Tritt ein, wenn die Arbeitsmappe gespeichert werden soll. Man benutzt diese Prozedur häufig zum Aktualisieren der Daten vor dem Speichern. SaveAsUI hat dabei den Wert True, wenn das Dialogfeld Save As angezeigt wird.
Workbook_Deactivate
Tritt ein, wenn die Arbeitsmappe deaktiviert wird, zum Beispiel beim Wechsel in eine andere Arbeitsmappe.
Workbook_NewSheet(ByVal Sh As Object)
Tritt ein, wenn ein neues Blatt eingefügt wird.
Workbook_Open
Tritt ein, wenn die Arbeitsmappe geöffnet wurde. Diese Prozedur wird häufig dazu verwendet, um Werte zu initialisieren, welche später in der BeforeClose-Prozedur wieder entfernt werden sollten.
Workbook_SheetActivate(ByVal Sh As Object)
Tritt ein, wenn ein Blatt aktiviert wird, also bei einem Blattwechsel.
Workbook_SheetBeforeDoubleClick(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Excel.Range, Cancel As Boolean)
Tritt bei einem Doppelklick auf einem Tabellenblatt ein.
Workbook_SheetBeforeRightClick(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Excel.Range, Cancel As Boolean)
Tritt bei einem Klick mit der rechten Maustaste in einem Tabellenblatt ein.
Workbook_SheetCalculate(ByVal Sh As Object)
Tritt ein, wenn Zellen eines Blattes neu berechnet werden. Dieses Ereigniss tritt auch dann ein, wenn sich ein Bezug verändert. Z. B. in B1 steht "= A1" und A1 wird verändert, so wird die Prozedur ausgeführt, da B1 neu berechnet wird.
Workbook_SheetChange(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Excel.Range)
Tritt ein, wenn mindestens eine Zelle in einem Blatt geändert wurde. Leider gibt es immer wieder Probleme bei externen Bezügen, wenn z.B. Daten per DDE geholt werden. Man sollte dann prüfen, ob man nicht mit Calculate zum Ergebnis kommt, indem man einen Bezug zur DDE-Zelle herstellt (=A1).
Workbook_SheetDeactivate(ByVal Sh As Object)
Tritt ein, wenn ein Blattwechsel stattgefunden hat.
Workbook_SheetSelectionChange(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Excel.Range)
Tritt ein, wenn sich die Markierung in einem Blatt ändert.
Workbook_WindowActivate(ByVal Wn As Excel.Window)
Tritt bei einem Fensterwechsel ein.
Workbook_WindowDeactivate(ByVal Wn As Excel.Window)
Tritt bei einem Fensterwechsel ein.
Workbook_WindowResize(ByVal Wn As Excel.Window)
Tritt bei einer Veränderung der Fenstergrö�e ein.

Worksheet-EreignisseMakro/Sub/ProzedurTipp

Kategorien: Basics ▸ Ereignisse und Ereignisse ▸ Basics

(Tipp 99) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie der Name schon sagt, geht es bei den Worksheet-Ereignissen um Aktivitäten in Bezug auf das einzelne Tabellenblatt.

Im Visual-Basic-Editor (Alt & F11) wird dazu im Projektfenster auf die jeweilige Tabelle doppelt geklickt und dann von "Allgemein auf "Worksheet gewechselt. Nun stehen im rechten Drop-Down-Feld die Ereignisse zur Verfügung.

Im Gegensatz zu den Workbook-Ereignissen, welche bei allen Tabellenblättern auftreten, sind die Worksheet-Ereignisse an das Tabellenblatt gebunden, indem sie stehen.

Parameterinfo

Bei verschiedenen Prozeduren werden auch Parameter übergeben. Diese verhalten sich wie folgt:

Cancel:Die Boolsche Variabel steht standardmä�ig auf False. Setzt man sie auf True, wird das Ereignis nicht mehr ausgeführt. So kann man z. B. das �ffnen des Auswahlmenüs verhindern, indem man Cancel = True innerhalb der Prozedur "BeforeRightClick setzt.
Target:Target steht für den aktiven Bereich und wird häufig dazu benutzt, um den Bereich zum Ausführen eines bestimmten Makros zu bestimmen. So kann man mit: If Target.Address = $A$1 erreichen, da� das Makro nur dann ausgeführt wird, wenn die Zelle A1 aktiv ist.

Ereignisse:

Worksheet_Activate
Tritt ein, wenn das Tabellenblatt aktiviert wird, also Blattwechsel zu diesem Blatt hin.
Worksheet_BeforeDoubleClick(ByVal Target As Excel.Range, Cancel As Boolean)
Tritt bei einem Doppelklick innerhalb der Tabelle ein.
Worksheet_BeforeRightClick(ByVal Target As Excel.Range, Cancel As Boolean)
Tritt bei einem Klick mit der rechten Maustaste innerhalb der Tabelle ein.
Worksheet_Calculate
Tritt ein, wenn Zellen dieses Blattes neu berechnet werden. Dieses Ereignis tritt auch dann ein, wenn sich ein Bezug verändert. Z. B. in B1 steht "= A1" und A1 wird verändert, so wird die Prozedur ausgeführt, da B1 neu berechnet wird.
Worksheet_Change (ByVal Target As Excel.Range)
Tritt ein, wenn mindestens eine Zelle im Tabellenblatt geändert wurde. Leider gibt es immer wieder Probleme bei externen Bezügen, wenn z. B. Daten per DDE geholt werden. Man sollte dann prüfen, ob man nicht mit dem Calculate zum Ergebnis kommt, indem man einen Bezug zur DDE-Zelle herstellt (=A1).
Worksheet_Deactivate
Tritt ein, wenn man von diesem Blatt aus zu einem anderem wechselt.
Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Excel.Range)
Tritt ein, wenn sich die Markierung im Tabellenblatt ändert.

WWW-Adressen in HTML-Links umwandeln (VBA + Formel)Makro/Sub/ProzedurFormellösung

Kategorien: Netz ▸ HTML und Stringoperationen ▸ Verketten

(Tipp 362) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

In einer Spalte habe ich Beschriftungen, in einer anderen Internetadressen. Wie kann ich HTML-Links daraus etrstellen?

In Spalte A stehen ab Zeile 1 die Linkbezeichnungen, also das, was als Text erscheint. In Spalte B stehen die Adressen (URLs).


Formel

="<a href="&ZEICHEN(34)&B1&ZEICHEN(34)&">"&A1&"</a>"


VBA

Die Routine erstellt die Links (<a href), speichert sie in einer Textdatei und ruft diese im Editor auf:

Sub In_Link_konvertieren() Dim lngDNr As LongPtr, lngZ As LongPtr, strLink As String, strPfad As String strPfad = "c:\eigene dateien\temp\test.txt" 'Datei mit HTML-Code lngZ = 1 'erste Zeile mit Angaben lngDNr = FreeFile Open strPfad For Output As #lngDNr Do While Cells(lngZ, 1) <> "" 'Schleife, solange die nächste Zelle nicht leer ist '�bernehmen der Daten in die Textdatei strLink = "<a href=" & Chr(34) & Cells(lngZ, 2) & Chr(34) & ">" & Cells(lngZ, 1) & "</a>" Print #lngDNr, strLink lngZ = lngZ + 1 Loop Close #lngDNr Shell "notepad.exe " & strPfad & "", vbMaximizedFocus End Sub

Zahl mit Trennzeichen trennenUDF - benutzerdefinierte Funktion

Kategorien: Stringoperationen ▸ Ersetzen und Stringoperationen ▸ Verketten

(Tipp 553) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Eine Zahl, z. B. 8070110, soll nach jeder 0 einen Bindestrich haben, also so: 80-70-110.

Hier ist eine benutzerdefinierte Funktion:

Function zahl_aufteilen(Zahl, Ziffer, Trenner) Application.Volatile Dim intI As Integer Dim strTemp As String, strTrenner As String strTrenner = Ziffer & Trenner strTemp = Replace(Zahl, Ziffer, strTrenner) If Right(strTemp, 1) = Trenner Then strTemp = Left(strTemp, Len(strTemp) - 1) zahl_aufteilen = strTemp End Function

Dazu mit Alt und F11 den Editor aufrufen, ein Modul einfügen und die Function eingeben. In die Zelle kommt dann z. B. die folgende Formel:

=zahl_aufteilen(B6;0;"-")


Regulärer Ausdruck

Eine weitere Variante ist diese Funktion:

Function Zahl_Aufteilen_Regex(ByVal varZahl, ByVal strTrenner As String, intZiffer As Integer) Dim Regex As Object, regMatches Set Regex = CreateObject("VBScript.RegExp") Regex.Global = True Regex.Pattern = intZiffer & "\B" Set regMatches = Regex.Execute(varZahl) Zahl_Aufteilen_Regex = Regex.Replace(varZahl, intZiffer & strTrenner) Set Regex = Nothing End Function

In die Zelle käme diese Formel:

=Zahl_Aufteilen_Regex(B6;"-"; 0)

Zellaktivierung: Wert in andere Zelle (Worksheet_SelectionChange)Makro/Sub/Prozedur

Kategorie: Ereignisse ▸ Tabellen

(Tipp 159) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wenn ich eine Zelle aktiviere, soll der Wert aus Spalte B der Zeile der aktiven Zelle in E2 eingelesen werden.

Im VBA-Editor auf die Tabelle doppelklicken, auf der das Makro wirksam werden soll, und folgendes Makro eingeben:

Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Excel.Range) Range("E2") = Cells(Target.Row, 2) End Sub